Reinräume

Bodenverlegung im Reinraum: Höchste Präzision für saubere Ergebnisse

Die Bodenverlegung in Reinräumen muss strengen Hygienestandards gerecht werden, um die Reinheit der Umgebung zu gewährleisten und Kontaminationen zu vermeiden. In Branchen wie der Pharma-, Lebensmittel- oder Elektronikindustrie ist der Bodenbelag ein entscheidender Faktor.

Wichtige Anforderungen

  • Staub- und porenfreie Oberflächen: Böden müssen leicht zu reinigen sein und Staubansammlungen verhindern.

  • Elektrostatikbeständigkeit: Für empfindliche elektronische Produkte ist der Schutz vor statischer Aufladung unerlässlich.

  • Chemikalienbeständigkeit: Böden müssen resistent gegen aggressive Stoffe sein.

  • Fugenfreie Verlegung: Fugen und Risse bieten Verunreinigungen Raum und müssen vermieden werden.

Geeignete Bodenbeläge

  • Epoxidharz- und Polyurethan-Böden: Widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und mechanischer Belastung, ideal für stark beanspruchte Reinräume.

  • Vinyl-Böden: Leicht zu reinigen und geeignet für weniger intensiv genutzte Reinräume.

    Der Verlegeprozess

    1. Vorbereitung des Untergrunds: Gründliche Reinigung und Prüfung auf Unebenheiten.

    2. Fugenlose Verlegung: Vermeidet Staubansammlungen und erleichtert die Reinigung.

    3. Aushärtung: Sichert maximale Festigkeit des Bodenbelags.

    4. Qualitätskontrolle: Überprüfung auf Dichtigkeit und Funktionalität.

    Vorteile einer professionellen Bodenverlegung

    • Langlebigkeit: Reduziert langfristig Kosten für Reparaturen oder Erneuerungen.

    • Bessere Luftqualität: Minimiert Staub und Partikelansammlungen.

    • Einhaltung von Normen: Sichert die Konformität mit ISO 14644 und anderen Standards.

    Für eine fachgerechte Bodenverlegung in Ihrem Reinraum stehen wir Ihnen gerne zur Seite.